Gerne schicken wir dir Rhöner Post mit viel Inspiration für deinen Urlaub.
Zum Genuss mit dem Bus
Tourenvorschläge ab Fulda
Wir möchten dich dazu einladen mit den Buslinien der LNG Fulda und der Rhönbahn unsere authentische, regionale Küche kennenzulernen. Unterwegs hast du auch die Möglichkeit regionale Produkte einzukaufen, die Landschaft zu genießen und kleine charmante Städte und Dörfer kennenzulernen. Die Routen führen durch die sanfte Kuppenlandschaft über das Ulstertal bis zum höchsten Berg der Rhön, der Wasserkuppe.
Du kannst dir deine Tour individuell zusammenstellen oder einfach einen unsere Vorschläge nutzen. Lass dich inspirieren!
Wir möchten dir hier kurz unsere Gastgeber, Produzenten mit Hofläden und Regionalläden entlang der Busstrecken vorstellen. Sie sind entweder Partner unserer Regionalmarke Dachmarke Rhön oder gehören zu Hessens besten Dorfgasthäusern. Weitere Gasthäuser findest du auf der Website der Wirtevereinigung "Rhöner Charme".

Gastgeber
- Gasthof „Zum Rosenbach‘schen Löwen“, Eckweisbach (Linien 30, 90)
- Genussgasthof Fuldaquelle, Obernhausen (Linien 37, 90)
- Peterchens Mondfahrt, Wasserkuppe (Linien 35, 37, 90)
- Gasthof Zur Krone, Tann/Rhön (Linie 20)
- Gasthof-Landhaus Kehl, Lahrbach (Linie 20)
- Gasthof Altes Casino, Petersberg (Linien 20, 90)
Produzenten mit (Hof)läden
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber (Linien 20, 21, 90)
- Krenzers rhön, Seiferts (Linien 30, 90)
- Metzgerei Mihm, Tann/Rhön (Linie 20)
- Metzgerei Zobel, Tann/Rhön (Linie 20)
- Ulster Mühle, Tann/Rhön (Linie 20)
Regionalläden
- Heimatladen-Hess, Hilders (Linie 21, 30, 32, 90)
- Rhöner Durchblick, Wasserkuppe (Linien 35, 37, 90)
- natürlich rhön, Gersfeld (Linien 37, 90, Rhönbahn)
- Rhön Dorf, Tann/Rhön-Wendershausen (Linie 20)
Informiere dich im Vorab bitte unbedingt über die Öffnungszeiten der Betriebe!

Weitere Informationen zu unserer Regionalmarke und unseren Partnerbetrieben findest du auf der Website Marktplatz Rhön.
Tourenvorschläge
Um dir ein möglichst planungsfreies Genusserlebnis mit dem Bus zu ermöglichen, haben wir dir hier ein flexibles Ausflugsprogramm zusammengestellt. Du musst nicht lange Fahrpläne studieren und mit den Öffnungszeiten der Gastronomie abgleichen – das haben wir für dich schon erledigt.
Trotzdem empfehlen wir dir, dich vor deiner Tour noch einmal über die Öffnunsgzeiten und Fahrtzeiten zu informieren! Wir empfehlen dir, im Vorab einen Tisch zu reservieren. So kannst du sicher gehen, dass du auch wirklich einen Platz bekommst.
Route: Fulda - Tann/Rhön - Wendershausen - Hofbieber - Fulda
Mo-Fr
Start: 09.10 Uhr vom ZOB, Fulda
1. Ziel: Tann/Rhön
- Ankunft 10.02 Uhr in Tann, Haltestelle "Stadttor"
- Stadtrundgang, Besuch der Museen
- Mittagessen in einer der Gastwirtschaften
- Weitere Genusstipps: Hier bekommst du regionale Produkte unserer Partner der Regionalmarke Rhön:
- Metzgerei Mihm: Rhöner Wurstspezialitäten
- Ulstermühle (Öffnungszeiten beachten!): Mühlenladen mit Bioprodukten und Produkten benachbarter Mühlen (wie Nudeln oder Müsli), Führungen auf Anfrage
- Weiterfahrt mit der Linie 20 um 14.07 Uhr ab der Haltestelle "Stadttor"
2. Ziel: Wendershausen
- Ankunft um 14.10 Uhr in Wendershausen, Haltestelle "Raiffeisen"
- ca. 3 min (200 m) Fußweg bis zum Rhön Dorf mit Regionalladen
- Weiterfahrt oder Rückfahrt mit der Linie 20 in Richtung Fulda von der Haltestelle "Raiffeisen" z.B. um 15.10 Uhr
3. Ziel: Hofbieber
Du möchtest noch etwas erleben? Unser Tipp: Steige in Hofbieber an der Haltestelle „Langenbieberer Straße“ aus (Ankunft 15.35 Uhr) und gönne dir ein Genusserlebnis für die Füße auf dem Barfuß-Erlebnispfad. Starte am Kneipp-Tretbecken (220 m, ca. 5 min von der Haltestelle entfernt)! Tipp für Familien: An den Barfuß-Erlebnispfad knüpft der Sternen-Lehrpfad an mit 10 Infotafeln und einem Kinderquiz.
Wenn du noch Lust und Zeit hast, besuche den Geflügelhof Bleuel mit Dorfladen.
Um 18.34 Uhr* geht es mit der Linie 20 ab der Haltestelle "Ortsmitte" zurück nach Fulda. Ankunft am ZOB, Fulda: 19.00 Uhr
*Spätere odere frühere Rückfahrten sind auch möglich. Die Linie 20 fährt stündlich, die letzte Rückfahrt von Hofbieber nach Fulda startet um 19.34 Uhr.
Samstag:
Am Wochenende kannst du samstags mit der Linie 20 zum Mittagsessen in der Rhön einkehren. Am besten du reservierst vorab einen Tisch! So kannst du sicher gehen, dass du auch wirklich einen Platz bekommst.
Gasthaus Zur Krone, Tann/Rhön
- Start 11.10 Uhr vom ZOB, Fulda – Ankunft 12.02 Uhr in Tann, Hst. "Stadttor"
- Mittagessen im Gasthaus „Zur Krone“ mit Besuch der dazugehörigen Metzgerei
- Rückfahrt Richtung Fulda von Hst. "Stadttor" um 14.08 Uhr
Gasthof-Landhaus Kehl, Lahrbach
- Start 11.10 Uhr vom ZOB, Fulda – Ankunft 11.58 Uhr in Lahrbach, Haltestelle „Eisenacher Straße“
- Mittagessen im Gasthof-Landhaus Kehl (120 m, ca. 2 min Fußweg von Hst. entfernt).
- Rückfahrt Richtung Fulda von der Haltestelle „Eisenacher Straße“ um 14.12 Uhr
Du möchtest noch etwas erleben? Unser Tipp: Steige in Hofbieber an der Haltestelle „Langenbieberer Straße“ aus (Ankunft 14.35 Uhr) und gönne dir ein Genusserlebnis für die Füße auf dem Barfuß-Erlebnispfad (geöffnet von April bis Oktober). Starte am Kneipp-Tretbecken (220 m, ca. 5 min von der Haltestelle entfernt). Tipp für Familien: An den Barfuß-Erlebnispfad knüpft der Sternen-Lehrpfad an mit 10 Infotafeln und einem Kinderquiz.
Um 17.26 Uhr fährt die Linie 90 ab der Haltestelle „Ortsmitte“ (alternativ: ab 17.25 Uhr ab der Haltestelle „Langenbieberer Straße“) Richtung Fulda ZOB, Ankunft 17.57 Uhr.
Infos & Fahrpläne zu den Buslinien
Über die Website der LNG Fulda kannst du dir die Fahrpläne der Linien der LNG Fulda und der Rhönbahn herunterladen und dir die Verbindungen über die RMV Fahrplanauskunft ausspielen lassen.
Alternativ kannst du deine Tour auch mit der Wohin Du Willst App planen. Der Tourenplaner der DB Regio ist als App über die gängigen App Stores kostenfrei erhältlich, kann aber auch über die Website genutzt werden.