Gerne schicken wir dir Rhöner Post mit viel Inspiration für deinen Urlaub.
14. Rhöner Wandertag: Ein Wochenende voller Highlights in Dermbach
14. August 2024
Der Rhöner Wandertag beginnt bereits am Freitag, den 20. September, mit einem großen Kinderfest. Geführte Kinderwanderungen und zahlreiche Spiele sorgen für einen spannenden Tag für die jüngsten Gäste.
Am Samstag, den 21. September 2024, startet das große Wandern. Um 9:00 Uhr trifft man sich am Schloss Dermbach. Von hier aus führen zahlreiche geführte Wanderungen die Teilnehmer durch die malerische Umgebung von Dermbach und seinen Ortsteilen. Dank eines Shuttle-Services ist für eine bequeme Rückkehr zum Ausgangspunkt gesorgt.
Ab 13:00 Uhr verwandelt sich das Schlossgelände in einen lebendigen Marktplatz. Regionale Anbieter präsentieren ihre Produkte, während Livemusik und Tanz für eine festliche Stimmung sorgen. „Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Rhöner Lebensart – Natur, Kultur und kulinarische Genüsse vereinen sich zu einem unvergesslichen Erlebnis“, sagt Antje Meyer, Projektmanagerin der Rhön GmbH.
Am Sonntag, den 22. September, setzt Dermbach das i-Tüpfelchen auf das ereignisreiche Wochenende: Die Gemeinde feiert ihr fünfjähriges Bestehen als Einheitsgemeinde mit einem großen Open-Air-Fest. Auch hier sind alle Interessierten herzlich eingeladen, bei Livemusik und kulinarischen Angeboten diesen besonderen Anlass zu feiern.
„Wir freuen uns, dass der Rhöner Wandertag dieses Jahr in Dermbach stattfindet und ein so vielfältiges Programm bietet. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Rhön in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben“, betont Antje Meyer.
Die Teilnahme am 14. Rhöner Wandertag und allen Veranstaltungen ist kostenlos. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Ein besonderer Dank gilt der Gemeinde Dermbach, vertreten durch Bürgermeister Thomas Hugk und Organisatorin Katharina Koch, die mit großem Engagement die Veranstaltung möglich machen. Ebenso möchten wir der Schirmherrin, Ulrike Schade, Leiterin des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön, für ihre Unterstützung danken. Ein großes Lob geht auch die Mitglieder des Rhönklubs, insbesondere an Marianne Oechsner vom Zweigverein Oberalba und an Thomas Wehner vom Zweigverein Dermbach, die mit ihrer tatkräftigen Mithilfe und ihrer Leidenschaft für das Wandern entscheiden zum Gelingen des Rhöner Wandertags beitragen.
Weitere Pressemitteilungen
-
Tourismus in der Rhön: Zahlen, Trends und Entwicklungen08. April 2025
-
Website-Relaunch und Ausblick auf die Sternenparkwochen 20253. April 2025
-
Tourismuspolitische Konferenz: Rhön im Rahmen der Zertifizierungsfeier ausgezeichnet27. März 2025
-
Einheitliches Marketing: Frei zugängliche Texte zu Rhöner Leitprodukten für Partner und Medien17. März 2025
-
ITB Berlin 2025: Die Rhön im Gespräch mit der Bundesumweltministerin11. März 2025
-
Die Rhön auf der CMT 2025 in Stuttgart30. Januar 2025
-
Wechsel an der Spitze der Rhön GmbH: Staffelstab geht an Landrätin Peggy Greiser28. Januar 2025
-
Rhöner Familienwanderwege erneut ausgezeichnet22. Januar 2025
-
Der Rhöner Bier-Adventskalender22. Oktober 2024
-
Sternenpark Rhön wird Teil der touristischen Familienmarke Thüringen26. September 2024
-
14. Rhöner Wandertag – Ein Tag voller Wanderfreunde in Dermbach25. September 2024
-
Die 7. Rhönschaf Erlebniswochen25. September 2024
-
Rhön GmbH begeistert Besucher der 1. OutdoorWelt in Köln02. September 2024
-
Rückblick auf die Sternenparkwochen 202430. August 2024
-
14. Rhöner Wandertag: Ein Wochenende voller Highlights in Dermbach14. August 2024