Gerne schicken wir dir Rhöner Post mit viel Inspiration für deinen Urlaub.

Thüringer Klöße

Für 4 Personen:
- 2 kg Kartoffeln, mehlig kochend
- 1 Brötchen, gewürfelt, in Butter geröstet
- etwas Butter
- Kartoffelstärke
- 1 TL Salz
Schritt 1: Man schält die Kartoffel und nimmt 2/3 der Masse, reibt sie zu Schab und presst sie aus. Den Saft mit der Stärke fängt man auf und lässt die Stärke sich absetzen. Dann schüttet man das Wasser ab und lässt die Stärke trocknen. Wenn sie trocken ist, wird sie mit einem Nudelholz aufgelockert und später wieder verwendet.
Schritt 2: Aus dem anderen 1/3 der geschälten Kartoffeln wird ein dünner Kartoffelbrei mit Wasser zubereitet und unter die rohen Kartoffelmasse gegeben. Man gibt Salz und Kartoffelstärke unter die Pressmasse und der Kartoffelbrei wird untergehoben. Die gesamte Masse muss eine gute Konsistenz haben. Dann werden Klöße geformt und es kommen in die Mitte Weißbrotwürfel (Brötchen), welche in einer Bratpfanne und in Stücke geschnitten schön goldgelb gebraten wurden. Beim Formen sollten die Hände unter laufendem Wasser immer schön angefeuchtet werden.
Schritt 3: Die so geformten Klöße geben wir dann in einen großen Topf mit siedendem Wasser, welches mit Salz angereichert wurde. Kurz aufkochen lassen und dann auf kleiner Flamme ca.10-15 min. ziehen lassen. Wenn die Klöße oben schwimmen, sind sie gut. Dann nimmt man sie aus den Topf mit einer Schaumkelle heraus und kann sie gleich auf den Teller geben, um sie mit 2 Gabeln etwas auseinander zu machen. Dazu gibt man einen guten Braten, wie Rouladen, Wild, Gans oder Ente. Es passt auch Gulasch dazu. Und natürlich darf dann das Rotkraut nicht fehlen.
Kartoffeln
- Bio-Betrieb Wacker, 97633 Irmelshausen
- Biobetrieb Feldfuchse, 36157 Ebersburg-Thalau
- Direktvermarktung Familie Zentgraf, 36115 Hilders-Batten
- Ferienhof Herrnmühle, 97618 Hollstadt
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Kartoffelhof Menninger, 97618 Hollstadt
- Landwirtschaftlicher Betrieb Zwierlein, 97618 Hollstadt
- Potatis-Hof, 97725 Elfershausen
Für 4 Personen:
- 2 kg Kartoffeln, mehlig kochend
- 1 Brötchen, gewürfelt, in Butter geröstet
- etwas Butter
- Kartoffelstärke
- 1 TL Salz
Schritt 1: Man schält die Kartoffel und nimmt 2/3 der Masse, reibt sie zu Schab und presst sie aus. Den Saft mit der Stärke fängt man auf und lässt die Stärke sich absetzen. Dann schüttet man das Wasser ab und lässt die Stärke trocknen. Wenn sie trocken ist, wird sie mit einem Nudelholz aufgelockert und später wieder verwendet.
Schritt 2: Aus dem anderen 1/3 der geschälten Kartoffeln wird ein dünner Kartoffelbrei mit Wasser zubereitet und unter die rohen Kartoffelmasse gegeben. Man gibt Salz und Kartoffelstärke unter die Pressmasse und der Kartoffelbrei wird untergehoben. Die gesamte Masse muss eine gute Konsistenz haben. Dann werden Klöße geformt und es kommen in die Mitte Weißbrotwürfel (Brötchen), welche in einer Bratpfanne und in Stücke geschnitten schön goldgelb gebraten wurden. Beim Formen sollten die Hände unter laufendem Wasser immer schön angefeuchtet werden.
Schritt 3: Die so geformten Klöße geben wir dann in einen großen Topf mit siedendem Wasser, welches mit Salz angereichert wurde. Kurz aufkochen lassen und dann auf kleiner Flamme ca.10-15 min. ziehen lassen. Wenn die Klöße oben schwimmen, sind sie gut. Dann nimmt man sie aus den Topf mit einer Schaumkelle heraus und kann sie gleich auf den Teller geben, um sie mit 2 Gabeln etwas auseinander zu machen. Dazu gibt man einen guten Braten, wie Rouladen, Wild, Gans oder Ente. Es passt auch Gulasch dazu. Und natürlich darf dann das Rotkraut nicht fehlen.
Kartoffeln
- Bio-Betrieb Wacker, 97633 Irmelshausen
- Biobetrieb Feldfuchse, 36157 Ebersburg-Thalau
- Direktvermarktung Familie Zentgraf, 36115 Hilders-Batten
- Ferienhof Herrnmühle, 97618 Hollstadt
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Kartoffelhof Menninger, 97618 Hollstadt
- Landwirtschaftlicher Betrieb Zwierlein, 97618 Hollstadt
- Potatis-Hof, 97725 Elfershausen
Für 4 Personen:
- 2 kg Kartoffeln, mehlig kochend
- 1 Brötchen, gewürfelt, in Butter geröstet
- etwas Butter
- Kartoffelstärke
- 1 TL Salz
Schritt 1: Man schält die Kartoffel und nimmt 2/3 der Masse, reibt sie zu Schab und presst sie aus. Den Saft mit der Stärke fängt man auf und lässt die Stärke sich absetzen. Dann schüttet man das Wasser ab und lässt die Stärke trocknen. Wenn sie trocken ist, wird sie mit einem Nudelholz aufgelockert und später wieder verwendet.
Schritt 2: Aus dem anderen 1/3 der geschälten Kartoffeln wird ein dünner Kartoffelbrei mit Wasser zubereitet und unter die rohen Kartoffelmasse gegeben. Man gibt Salz und Kartoffelstärke unter die Pressmasse und der Kartoffelbrei wird untergehoben. Die gesamte Masse muss eine gute Konsistenz haben. Dann werden Klöße geformt und es kommen in die Mitte Weißbrotwürfel (Brötchen), welche in einer Bratpfanne und in Stücke geschnitten schön goldgelb gebraten wurden. Beim Formen sollten die Hände unter laufendem Wasser immer schön angefeuchtet werden.
Schritt 3: Die so geformten Klöße geben wir dann in einen großen Topf mit siedendem Wasser, welches mit Salz angereichert wurde. Kurz aufkochen lassen und dann auf kleiner Flamme ca.10-15 min. ziehen lassen. Wenn die Klöße oben schwimmen, sind sie gut. Dann nimmt man sie aus den Topf mit einer Schaumkelle heraus und kann sie gleich auf den Teller geben, um sie mit 2 Gabeln etwas auseinander zu machen. Dazu gibt man einen guten Braten, wie Rouladen, Wild, Gans oder Ente. Es passt auch Gulasch dazu. Und natürlich darf dann das Rotkraut nicht fehlen.
Kartoffeln
- Bio-Betrieb Wacker, 97633 Irmelshausen
- Biobetrieb Feldfuchse, 36157 Ebersburg-Thalau
- Direktvermarktung Familie Zentgraf, 36115 Hilders-Batten
- Ferienhof Herrnmühle, 97618 Hollstadt
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Kartoffelhof Menninger, 97618 Hollstadt
- Landwirtschaftlicher Betrieb Zwierlein, 97618 Hollstadt
- Potatis-Hof, 97725 Elfershausen
Zutaten
Für 4 Personen:
- 2 kg Kartoffeln, mehlig kochend
- 1 Brötchen, gewürfelt, in Butter geröstet
- etwas Butter
- Kartoffelstärke
- 1 TL Salz
Schritt 1: Man schält die Kartoffel und nimmt 2/3 der Masse, reibt sie zu Schab und presst sie aus. Den Saft mit der Stärke fängt man auf und lässt die Stärke sich absetzen. Dann schüttet man das Wasser ab und lässt die Stärke trocknen. Wenn sie trocken ist, wird sie mit einem Nudelholz aufgelockert und später wieder verwendet.
Schritt 2: Aus dem anderen 1/3 der geschälten Kartoffeln wird ein dünner Kartoffelbrei mit Wasser zubereitet und unter die rohen Kartoffelmasse gegeben. Man gibt Salz und Kartoffelstärke unter die Pressmasse und der Kartoffelbrei wird untergehoben. Die gesamte Masse muss eine gute Konsistenz haben. Dann werden Klöße geformt und es kommen in die Mitte Weißbrotwürfel (Brötchen), welche in einer Bratpfanne und in Stücke geschnitten schön goldgelb gebraten wurden. Beim Formen sollten die Hände unter laufendem Wasser immer schön angefeuchtet werden.
Schritt 3: Die so geformten Klöße geben wir dann in einen großen Topf mit siedendem Wasser, welches mit Salz angereichert wurde. Kurz aufkochen lassen und dann auf kleiner Flamme ca.10-15 min. ziehen lassen. Wenn die Klöße oben schwimmen, sind sie gut. Dann nimmt man sie aus den Topf mit einer Schaumkelle heraus und kann sie gleich auf den Teller geben, um sie mit 2 Gabeln etwas auseinander zu machen. Dazu gibt man einen guten Braten, wie Rouladen, Wild, Gans oder Ente. Es passt auch Gulasch dazu. Und natürlich darf dann das Rotkraut nicht fehlen.
Kartoffeln
- Bio-Betrieb Wacker, 97633 Irmelshausen
- Biobetrieb Feldfuchse, 36157 Ebersburg-Thalau
- Direktvermarktung Familie Zentgraf, 36115 Hilders-Batten
- Ferienhof Herrnmühle, 97618 Hollstadt
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Kartoffelhof Menninger, 97618 Hollstadt
- Landwirtschaftlicher Betrieb Zwierlein, 97618 Hollstadt
- Potatis-Hof, 97725 Elfershausen
Zubereitung
Für 4 Personen:
- 2 kg Kartoffeln, mehlig kochend
- 1 Brötchen, gewürfelt, in Butter geröstet
- etwas Butter
- Kartoffelstärke
- 1 TL Salz
Schritt 1: Man schält die Kartoffel und nimmt 2/3 der Masse, reibt sie zu Schab und presst sie aus. Den Saft mit der Stärke fängt man auf und lässt die Stärke sich absetzen. Dann schüttet man das Wasser ab und lässt die Stärke trocknen. Wenn sie trocken ist, wird sie mit einem Nudelholz aufgelockert und später wieder verwendet.
Schritt 2: Aus dem anderen 1/3 der geschälten Kartoffeln wird ein dünner Kartoffelbrei mit Wasser zubereitet und unter die rohen Kartoffelmasse gegeben. Man gibt Salz und Kartoffelstärke unter die Pressmasse und der Kartoffelbrei wird untergehoben. Die gesamte Masse muss eine gute Konsistenz haben. Dann werden Klöße geformt und es kommen in die Mitte Weißbrotwürfel (Brötchen), welche in einer Bratpfanne und in Stücke geschnitten schön goldgelb gebraten wurden. Beim Formen sollten die Hände unter laufendem Wasser immer schön angefeuchtet werden.
Schritt 3: Die so geformten Klöße geben wir dann in einen großen Topf mit siedendem Wasser, welches mit Salz angereichert wurde. Kurz aufkochen lassen und dann auf kleiner Flamme ca.10-15 min. ziehen lassen. Wenn die Klöße oben schwimmen, sind sie gut. Dann nimmt man sie aus den Topf mit einer Schaumkelle heraus und kann sie gleich auf den Teller geben, um sie mit 2 Gabeln etwas auseinander zu machen. Dazu gibt man einen guten Braten, wie Rouladen, Wild, Gans oder Ente. Es passt auch Gulasch dazu. Und natürlich darf dann das Rotkraut nicht fehlen.
Kartoffeln
- Bio-Betrieb Wacker, 97633 Irmelshausen
- Biobetrieb Feldfuchse, 36157 Ebersburg-Thalau
- Direktvermarktung Familie Zentgraf, 36115 Hilders-Batten
- Ferienhof Herrnmühle, 97618 Hollstadt
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Kartoffelhof Menninger, 97618 Hollstadt
- Landwirtschaftlicher Betrieb Zwierlein, 97618 Hollstadt
- Potatis-Hof, 97725 Elfershausen
Hier bekommst du regionale Produkte für das Rezept:
Für 4 Personen:
- 2 kg Kartoffeln, mehlig kochend
- 1 Brötchen, gewürfelt, in Butter geröstet
- etwas Butter
- Kartoffelstärke
- 1 TL Salz
Schritt 1: Man schält die Kartoffel und nimmt 2/3 der Masse, reibt sie zu Schab und presst sie aus. Den Saft mit der Stärke fängt man auf und lässt die Stärke sich absetzen. Dann schüttet man das Wasser ab und lässt die Stärke trocknen. Wenn sie trocken ist, wird sie mit einem Nudelholz aufgelockert und später wieder verwendet.
Schritt 2: Aus dem anderen 1/3 der geschälten Kartoffeln wird ein dünner Kartoffelbrei mit Wasser zubereitet und unter die rohen Kartoffelmasse gegeben. Man gibt Salz und Kartoffelstärke unter die Pressmasse und der Kartoffelbrei wird untergehoben. Die gesamte Masse muss eine gute Konsistenz haben. Dann werden Klöße geformt und es kommen in die Mitte Weißbrotwürfel (Brötchen), welche in einer Bratpfanne und in Stücke geschnitten schön goldgelb gebraten wurden. Beim Formen sollten die Hände unter laufendem Wasser immer schön angefeuchtet werden.
Schritt 3: Die so geformten Klöße geben wir dann in einen großen Topf mit siedendem Wasser, welches mit Salz angereichert wurde. Kurz aufkochen lassen und dann auf kleiner Flamme ca.10-15 min. ziehen lassen. Wenn die Klöße oben schwimmen, sind sie gut. Dann nimmt man sie aus den Topf mit einer Schaumkelle heraus und kann sie gleich auf den Teller geben, um sie mit 2 Gabeln etwas auseinander zu machen. Dazu gibt man einen guten Braten, wie Rouladen, Wild, Gans oder Ente. Es passt auch Gulasch dazu. Und natürlich darf dann das Rotkraut nicht fehlen.
Kartoffeln
- Bio-Betrieb Wacker, 97633 Irmelshausen
- Biobetrieb Feldfuchse, 36157 Ebersburg-Thalau
- Direktvermarktung Familie Zentgraf, 36115 Hilders-Batten
- Ferienhof Herrnmühle, 97618 Hollstadt
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Kartoffelhof Menninger, 97618 Hollstadt
- Landwirtschaftlicher Betrieb Zwierlein, 97618 Hollstadt
- Potatis-Hof, 97725 Elfershausen