Gerne schicken wir dir Rhöner Post mit viel Inspiration für deinen Urlaub.

Rhönlammbraten
in Rahmsoße

Für 4 Personen
Zutaten für den Braten:
- 1 kg Rhönschafkeule, ausgelöst
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- Rapsöl zum Anbraten
- Salz, Pfeffer
Zutaten für die Soße:
- 1 l Grundbrühe vom Lamm (1 kg Lammknochen mit 1 Möhre, 1 Zwiebel, 1 Pimentkorn, 2 Lorbeerblätter in 1,5 l Wasser ca. 2 Stunden langsam köcheln lassen)
- 1 Suppengrün mit Zwiebel, Sellerie, Möhren, Lauch, 2 geschälten Knoblauchzehen
- 3–4 EL Schmand
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Körner Piment
- 6 Wacholderbeeren
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 Rosmarinzweig
- 1 Thymianzweig
- etwas Mehl zum Andicken
Schritt 1: Den Braten von beiden Seiten in Öl scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite legen.
Schritt 2: Für die Soße Zwiebel, Sellerie, Möhre, Lauch und Knoblauch (Suppengrün) in Stücke schneiden und braun anbraten. Den Schmand dazugeben und dunkelbraun anrösten. Mit einem Liter der Grundbrühe ablöschen.
Schritt 3: Den Braten in die Soße legen. Lorbeerblätter, Piment, Wacholderbeeren, Rosmarin, Thymian und Pfefferkörner hinzugeben und im geschlossenen Topf kochen lassen, bis das Fleisch weich ist (ca. 60 min).
Schritt 4: Den Braten aus der Soße nehmen, das gegarte Gemüse zerstampfen und die Soße aufkochen. Etwas Mehl mit Wasser anrühren, die Soße damit andicken und nochmals ca. 5 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für 4 Personen
Zutaten für den Braten:
- 1 kg Rhönschafkeule, ausgelöst
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- Rapsöl zum Anbraten
- Salz, Pfeffer
Zutaten für die Soße:
- 1 l Grundbrühe vom Lamm (1 kg Lammknochen mit 1 Möhre, 1 Zwiebel, 1 Pimentkorn, 2 Lorbeerblätter in 1,5 l Wasser ca. 2 Stunden langsam köcheln lassen)
- 1 Suppengrün mit Zwiebel, Sellerie, Möhren, Lauch, 2 geschälten Knoblauchzehen
- 3–4 EL Schmand
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Körner Piment
- 6 Wacholderbeeren
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 Rosmarinzweig
- 1 Thymianzweig
- etwas Mehl zum Andicken
Schritt 1: Den Braten von beiden Seiten in Öl scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite legen.
Schritt 2: Für die Soße Zwiebel, Sellerie, Möhre, Lauch und Knoblauch (Suppengrün) in Stücke schneiden und braun anbraten. Den Schmand dazugeben und dunkelbraun anrösten. Mit einem Liter der Grundbrühe ablöschen.
Schritt 3: Den Braten in die Soße legen. Lorbeerblätter, Piment, Wacholderbeeren, Rosmarin, Thymian und Pfefferkörner hinzugeben und im geschlossenen Topf kochen lassen, bis das Fleisch weich ist (ca. 60 min).
Schritt 4: Den Braten aus der Soße nehmen, das gegarte Gemüse zerstampfen und die Soße aufkochen. Etwas Mehl mit Wasser anrühren, die Soße damit andicken und nochmals ca. 5 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für 4 Personen
Zutaten für den Braten:
- 1 kg Rhönschafkeule, ausgelöst
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- Rapsöl zum Anbraten
- Salz, Pfeffer
Zutaten für die Soße:
- 1 l Grundbrühe vom Lamm (1 kg Lammknochen mit 1 Möhre, 1 Zwiebel, 1 Pimentkorn, 2 Lorbeerblätter in 1,5 l Wasser ca. 2 Stunden langsam köcheln lassen)
- 1 Suppengrün mit Zwiebel, Sellerie, Möhren, Lauch, 2 geschälten Knoblauchzehen
- 3–4 EL Schmand
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Körner Piment
- 6 Wacholderbeeren
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 Rosmarinzweig
- 1 Thymianzweig
- etwas Mehl zum Andicken
Schritt 1: Den Braten von beiden Seiten in Öl scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite legen.
Schritt 2: Für die Soße Zwiebel, Sellerie, Möhre, Lauch und Knoblauch (Suppengrün) in Stücke schneiden und braun anbraten. Den Schmand dazugeben und dunkelbraun anrösten. Mit einem Liter der Grundbrühe ablöschen.
Schritt 3: Den Braten in die Soße legen. Lorbeerblätter, Piment, Wacholderbeeren, Rosmarin, Thymian und Pfefferkörner hinzugeben und im geschlossenen Topf kochen lassen, bis das Fleisch weich ist (ca. 60 min).
Schritt 4: Den Braten aus der Soße nehmen, das gegarte Gemüse zerstampfen und die Soße aufkochen. Etwas Mehl mit Wasser anrühren, die Soße damit andicken und nochmals ca. 5 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten
Für 4 Personen
Zutaten für den Braten:
- 1 kg Rhönschafkeule, ausgelöst
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- Rapsöl zum Anbraten
- Salz, Pfeffer
Zutaten für die Soße:
- 1 l Grundbrühe vom Lamm (1 kg Lammknochen mit 1 Möhre, 1 Zwiebel, 1 Pimentkorn, 2 Lorbeerblätter in 1,5 l Wasser ca. 2 Stunden langsam köcheln lassen)
- 1 Suppengrün mit Zwiebel, Sellerie, Möhren, Lauch, 2 geschälten Knoblauchzehen
- 3–4 EL Schmand
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Körner Piment
- 6 Wacholderbeeren
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 Rosmarinzweig
- 1 Thymianzweig
- etwas Mehl zum Andicken
Schritt 1: Den Braten von beiden Seiten in Öl scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite legen.
Schritt 2: Für die Soße Zwiebel, Sellerie, Möhre, Lauch und Knoblauch (Suppengrün) in Stücke schneiden und braun anbraten. Den Schmand dazugeben und dunkelbraun anrösten. Mit einem Liter der Grundbrühe ablöschen.
Schritt 3: Den Braten in die Soße legen. Lorbeerblätter, Piment, Wacholderbeeren, Rosmarin, Thymian und Pfefferkörner hinzugeben und im geschlossenen Topf kochen lassen, bis das Fleisch weich ist (ca. 60 min).
Schritt 4: Den Braten aus der Soße nehmen, das gegarte Gemüse zerstampfen und die Soße aufkochen. Etwas Mehl mit Wasser anrühren, die Soße damit andicken und nochmals ca. 5 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung
Für 4 Personen
Zutaten für den Braten:
- 1 kg Rhönschafkeule, ausgelöst
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- Rapsöl zum Anbraten
- Salz, Pfeffer
Zutaten für die Soße:
- 1 l Grundbrühe vom Lamm (1 kg Lammknochen mit 1 Möhre, 1 Zwiebel, 1 Pimentkorn, 2 Lorbeerblätter in 1,5 l Wasser ca. 2 Stunden langsam köcheln lassen)
- 1 Suppengrün mit Zwiebel, Sellerie, Möhren, Lauch, 2 geschälten Knoblauchzehen
- 3–4 EL Schmand
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Körner Piment
- 6 Wacholderbeeren
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 Rosmarinzweig
- 1 Thymianzweig
- etwas Mehl zum Andicken
Schritt 1: Den Braten von beiden Seiten in Öl scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite legen.
Schritt 2: Für die Soße Zwiebel, Sellerie, Möhre, Lauch und Knoblauch (Suppengrün) in Stücke schneiden und braun anbraten. Den Schmand dazugeben und dunkelbraun anrösten. Mit einem Liter der Grundbrühe ablöschen.
Schritt 3: Den Braten in die Soße legen. Lorbeerblätter, Piment, Wacholderbeeren, Rosmarin, Thymian und Pfefferkörner hinzugeben und im geschlossenen Topf kochen lassen, bis das Fleisch weich ist (ca. 60 min).
Schritt 4: Den Braten aus der Soße nehmen, das gegarte Gemüse zerstampfen und die Soße aufkochen. Etwas Mehl mit Wasser anrühren, die Soße damit andicken und nochmals ca. 5 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hier bekommst du regionale Produkte für das Rezept:
Für 4 Personen
Zutaten für den Braten:
- 1 kg Rhönschafkeule, ausgelöst
- 1 Möhre
- 1 Zwiebel
- Rapsöl zum Anbraten
- Salz, Pfeffer
Zutaten für die Soße:
- 1 l Grundbrühe vom Lamm (1 kg Lammknochen mit 1 Möhre, 1 Zwiebel, 1 Pimentkorn, 2 Lorbeerblätter in 1,5 l Wasser ca. 2 Stunden langsam köcheln lassen)
- 1 Suppengrün mit Zwiebel, Sellerie, Möhren, Lauch, 2 geschälten Knoblauchzehen
- 3–4 EL Schmand
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Körner Piment
- 6 Wacholderbeeren
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 Rosmarinzweig
- 1 Thymianzweig
- etwas Mehl zum Andicken
Schritt 1: Den Braten von beiden Seiten in Öl scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und zur Seite legen.
Schritt 2: Für die Soße Zwiebel, Sellerie, Möhre, Lauch und Knoblauch (Suppengrün) in Stücke schneiden und braun anbraten. Den Schmand dazugeben und dunkelbraun anrösten. Mit einem Liter der Grundbrühe ablöschen.
Schritt 3: Den Braten in die Soße legen. Lorbeerblätter, Piment, Wacholderbeeren, Rosmarin, Thymian und Pfefferkörner hinzugeben und im geschlossenen Topf kochen lassen, bis das Fleisch weich ist (ca. 60 min).
Schritt 4: Den Braten aus der Soße nehmen, das gegarte Gemüse zerstampfen und die Soße aufkochen. Etwas Mehl mit Wasser anrühren, die Soße damit andicken und nochmals ca. 5 Minuten kochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.