Gerne schicken wir dir Rhöner Post mit viel Inspiration für deinen Urlaub.

Kürbis-Tagliatelle mit gebeizter Lachsforelle

Für 4 Personen:
- 1x Suppengrün
- 600 ml Weißwein
- Lorbeerblätter, Wachholderbeeren und Pfefferkörner
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 180 g Butter
- 2 Schalotten
- 250 ml Sahne
- etwas Mehl
- 1 Pck. Tagliatelle
- 1/2 Hokkaidokürbis
- 200 gr gebeizte Lachsforelle
- etwas Dill
- Bergkäse
Schritt 1: Das Lorbeerblatt mit den Wachholderbeeren und Pfefferkörnern mit der Hälfte der Butter in einen Topf geben und anschwitzen. Dann mit dem Weißwein angießen und auf etwa ein Drittel der ursprünglichen Menge einkochen lassen, um die Aromen zu konzentrieren.
Schritt 2: Die Schalotten schälen und fein würfeln. In einer großzügigen Portion Butter glasig anschwitzen, dabei darauf achten, dass sie nicht braun werden. Mit etwas Mehl bestäuben und gut verrühren, um eine leichte Bindung zu erzeugen. Anschließend die zuvor zubereitete Reduktion sowie die Sahne langsam dazugeben, dabei kontinuierlich rühren. Die Sauce bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Mit Gewürzen nach Geschmack fein abschmecken.
Schritt 3: Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen und abgießen. Währenddessen das Suppengrün in feine Würfel schneiden, den Kürbis schälen und mit einem Gemüseschäler feine Streifen vom Kürbisfleisch abschneiden. In einer großzügigen Portion Butter das Gemüse bei mittlerer Hitze vorsichtig anschwitzen, bis es leicht weich, aber noch bissfest ist. Anschließend die Tagliatelle hinzufügen und alles gut vermengen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls einer Prise Muskatnuss abschmecken.
Schritt 4: Die gebeizte Lachsforelle in Würfel schneiden und unter die Kürbisnudeln heben. Die Mischung auf Tellern anrichten und mit der cremigen Weißweinsauce überziehen. Zum krönenden Abschluss mit geriebenem Käse und einem kleinen Sträußchen frischem Dill garnieren. Sofort servieren und genießen!
Kürbis
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
Mehl
- Ulstermühle, 36142 Tann (Rhön)
Nudeln
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, 97656 Oberelsbach-Ginolfs
- LindenGut GmbH & Co. KG, 36039 Dipperz
- Voglers Hofprodukte GbR, 97797 Neuwirtshaus
Weißwein
- Landgasthof „Zum Stern“, 97762 Hammelburg-Obererthal
- Müller! Das Weingut, 97762 Hammelburg
- Weinbau Keller, 97729 Ramsthal
- Weingut Baldauf, 97729 Ramsthal
- Weingut Hümmler, 97725 Elfershausen
- Weingut Lange - Schloss Saaleck, 97762 Hammelburg
- Weingut Neder, 97729 Ramsthal
- Weingut Ruppert, 97762 Hammelburg
- Winzerhof Heckenmühle, 36115 Hilders/ Simmershausen
Für 4 Personen:
- 1x Suppengrün
- 600 ml Weißwein
- Lorbeerblätter, Wachholderbeeren und Pfefferkörner
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 180 g Butter
- 2 Schalotten
- 250 ml Sahne
- etwas Mehl
- 1 Pck. Tagliatelle
- 1/2 Hokkaidokürbis
- 200 gr gebeizte Lachsforelle
- etwas Dill
- Bergkäse
Schritt 1: Das Lorbeerblatt mit den Wachholderbeeren und Pfefferkörnern mit der Hälfte der Butter in einen Topf geben und anschwitzen. Dann mit dem Weißwein angießen und auf etwa ein Drittel der ursprünglichen Menge einkochen lassen, um die Aromen zu konzentrieren.
Schritt 2: Die Schalotten schälen und fein würfeln. In einer großzügigen Portion Butter glasig anschwitzen, dabei darauf achten, dass sie nicht braun werden. Mit etwas Mehl bestäuben und gut verrühren, um eine leichte Bindung zu erzeugen. Anschließend die zuvor zubereitete Reduktion sowie die Sahne langsam dazugeben, dabei kontinuierlich rühren. Die Sauce bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Mit Gewürzen nach Geschmack fein abschmecken.
Schritt 3: Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen und abgießen. Währenddessen das Suppengrün in feine Würfel schneiden, den Kürbis schälen und mit einem Gemüseschäler feine Streifen vom Kürbisfleisch abschneiden. In einer großzügigen Portion Butter das Gemüse bei mittlerer Hitze vorsichtig anschwitzen, bis es leicht weich, aber noch bissfest ist. Anschließend die Tagliatelle hinzufügen und alles gut vermengen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls einer Prise Muskatnuss abschmecken.
Schritt 4: Die gebeizte Lachsforelle in Würfel schneiden und unter die Kürbisnudeln heben. Die Mischung auf Tellern anrichten und mit der cremigen Weißweinsauce überziehen. Zum krönenden Abschluss mit geriebenem Käse und einem kleinen Sträußchen frischem Dill garnieren. Sofort servieren und genießen!
Kürbis
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
Mehl
- Ulstermühle, 36142 Tann (Rhön)
Nudeln
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, 97656 Oberelsbach-Ginolfs
- LindenGut GmbH & Co. KG, 36039 Dipperz
- Voglers Hofprodukte GbR, 97797 Neuwirtshaus
Weißwein
- Landgasthof „Zum Stern“, 97762 Hammelburg-Obererthal
- Müller! Das Weingut, 97762 Hammelburg
- Weinbau Keller, 97729 Ramsthal
- Weingut Baldauf, 97729 Ramsthal
- Weingut Hümmler, 97725 Elfershausen
- Weingut Lange - Schloss Saaleck, 97762 Hammelburg
- Weingut Neder, 97729 Ramsthal
- Weingut Ruppert, 97762 Hammelburg
- Winzerhof Heckenmühle, 36115 Hilders/ Simmershausen
Für 4 Personen:
- 1x Suppengrün
- 600 ml Weißwein
- Lorbeerblätter, Wachholderbeeren und Pfefferkörner
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 180 g Butter
- 2 Schalotten
- 250 ml Sahne
- etwas Mehl
- 1 Pck. Tagliatelle
- 1/2 Hokkaidokürbis
- 200 gr gebeizte Lachsforelle
- etwas Dill
- Bergkäse
Schritt 1: Das Lorbeerblatt mit den Wachholderbeeren und Pfefferkörnern mit der Hälfte der Butter in einen Topf geben und anschwitzen. Dann mit dem Weißwein angießen und auf etwa ein Drittel der ursprünglichen Menge einkochen lassen, um die Aromen zu konzentrieren.
Schritt 2: Die Schalotten schälen und fein würfeln. In einer großzügigen Portion Butter glasig anschwitzen, dabei darauf achten, dass sie nicht braun werden. Mit etwas Mehl bestäuben und gut verrühren, um eine leichte Bindung zu erzeugen. Anschließend die zuvor zubereitete Reduktion sowie die Sahne langsam dazugeben, dabei kontinuierlich rühren. Die Sauce bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Mit Gewürzen nach Geschmack fein abschmecken.
Schritt 3: Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen und abgießen. Währenddessen das Suppengrün in feine Würfel schneiden, den Kürbis schälen und mit einem Gemüseschäler feine Streifen vom Kürbisfleisch abschneiden. In einer großzügigen Portion Butter das Gemüse bei mittlerer Hitze vorsichtig anschwitzen, bis es leicht weich, aber noch bissfest ist. Anschließend die Tagliatelle hinzufügen und alles gut vermengen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls einer Prise Muskatnuss abschmecken.
Schritt 4: Die gebeizte Lachsforelle in Würfel schneiden und unter die Kürbisnudeln heben. Die Mischung auf Tellern anrichten und mit der cremigen Weißweinsauce überziehen. Zum krönenden Abschluss mit geriebenem Käse und einem kleinen Sträußchen frischem Dill garnieren. Sofort servieren und genießen!
Kürbis
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
Mehl
- Ulstermühle, 36142 Tann (Rhön)
Nudeln
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, 97656 Oberelsbach-Ginolfs
- LindenGut GmbH & Co. KG, 36039 Dipperz
- Voglers Hofprodukte GbR, 97797 Neuwirtshaus
Weißwein
- Landgasthof „Zum Stern“, 97762 Hammelburg-Obererthal
- Müller! Das Weingut, 97762 Hammelburg
- Weinbau Keller, 97729 Ramsthal
- Weingut Baldauf, 97729 Ramsthal
- Weingut Hümmler, 97725 Elfershausen
- Weingut Lange - Schloss Saaleck, 97762 Hammelburg
- Weingut Neder, 97729 Ramsthal
- Weingut Ruppert, 97762 Hammelburg
- Winzerhof Heckenmühle, 36115 Hilders/ Simmershausen
Zutaten
Für 4 Personen:
- 1x Suppengrün
- 600 ml Weißwein
- Lorbeerblätter, Wachholderbeeren und Pfefferkörner
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 180 g Butter
- 2 Schalotten
- 250 ml Sahne
- etwas Mehl
- 1 Pck. Tagliatelle
- 1/2 Hokkaidokürbis
- 200 gr gebeizte Lachsforelle
- etwas Dill
- Bergkäse
Schritt 1: Das Lorbeerblatt mit den Wachholderbeeren und Pfefferkörnern mit der Hälfte der Butter in einen Topf geben und anschwitzen. Dann mit dem Weißwein angießen und auf etwa ein Drittel der ursprünglichen Menge einkochen lassen, um die Aromen zu konzentrieren.
Schritt 2: Die Schalotten schälen und fein würfeln. In einer großzügigen Portion Butter glasig anschwitzen, dabei darauf achten, dass sie nicht braun werden. Mit etwas Mehl bestäuben und gut verrühren, um eine leichte Bindung zu erzeugen. Anschließend die zuvor zubereitete Reduktion sowie die Sahne langsam dazugeben, dabei kontinuierlich rühren. Die Sauce bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Mit Gewürzen nach Geschmack fein abschmecken.
Schritt 3: Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen und abgießen. Währenddessen das Suppengrün in feine Würfel schneiden, den Kürbis schälen und mit einem Gemüseschäler feine Streifen vom Kürbisfleisch abschneiden. In einer großzügigen Portion Butter das Gemüse bei mittlerer Hitze vorsichtig anschwitzen, bis es leicht weich, aber noch bissfest ist. Anschließend die Tagliatelle hinzufügen und alles gut vermengen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls einer Prise Muskatnuss abschmecken.
Schritt 4: Die gebeizte Lachsforelle in Würfel schneiden und unter die Kürbisnudeln heben. Die Mischung auf Tellern anrichten und mit der cremigen Weißweinsauce überziehen. Zum krönenden Abschluss mit geriebenem Käse und einem kleinen Sträußchen frischem Dill garnieren. Sofort servieren und genießen!
Kürbis
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
Mehl
- Ulstermühle, 36142 Tann (Rhön)
Nudeln
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, 97656 Oberelsbach-Ginolfs
- LindenGut GmbH & Co. KG, 36039 Dipperz
- Voglers Hofprodukte GbR, 97797 Neuwirtshaus
Weißwein
- Landgasthof „Zum Stern“, 97762 Hammelburg-Obererthal
- Müller! Das Weingut, 97762 Hammelburg
- Weinbau Keller, 97729 Ramsthal
- Weingut Baldauf, 97729 Ramsthal
- Weingut Hümmler, 97725 Elfershausen
- Weingut Lange - Schloss Saaleck, 97762 Hammelburg
- Weingut Neder, 97729 Ramsthal
- Weingut Ruppert, 97762 Hammelburg
- Winzerhof Heckenmühle, 36115 Hilders/ Simmershausen
Zubereitung
Für 4 Personen:
- 1x Suppengrün
- 600 ml Weißwein
- Lorbeerblätter, Wachholderbeeren und Pfefferkörner
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 180 g Butter
- 2 Schalotten
- 250 ml Sahne
- etwas Mehl
- 1 Pck. Tagliatelle
- 1/2 Hokkaidokürbis
- 200 gr gebeizte Lachsforelle
- etwas Dill
- Bergkäse
Schritt 1: Das Lorbeerblatt mit den Wachholderbeeren und Pfefferkörnern mit der Hälfte der Butter in einen Topf geben und anschwitzen. Dann mit dem Weißwein angießen und auf etwa ein Drittel der ursprünglichen Menge einkochen lassen, um die Aromen zu konzentrieren.
Schritt 2: Die Schalotten schälen und fein würfeln. In einer großzügigen Portion Butter glasig anschwitzen, dabei darauf achten, dass sie nicht braun werden. Mit etwas Mehl bestäuben und gut verrühren, um eine leichte Bindung zu erzeugen. Anschließend die zuvor zubereitete Reduktion sowie die Sahne langsam dazugeben, dabei kontinuierlich rühren. Die Sauce bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Mit Gewürzen nach Geschmack fein abschmecken.
Schritt 3: Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen und abgießen. Währenddessen das Suppengrün in feine Würfel schneiden, den Kürbis schälen und mit einem Gemüseschäler feine Streifen vom Kürbisfleisch abschneiden. In einer großzügigen Portion Butter das Gemüse bei mittlerer Hitze vorsichtig anschwitzen, bis es leicht weich, aber noch bissfest ist. Anschließend die Tagliatelle hinzufügen und alles gut vermengen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls einer Prise Muskatnuss abschmecken.
Schritt 4: Die gebeizte Lachsforelle in Würfel schneiden und unter die Kürbisnudeln heben. Die Mischung auf Tellern anrichten und mit der cremigen Weißweinsauce überziehen. Zum krönenden Abschluss mit geriebenem Käse und einem kleinen Sträußchen frischem Dill garnieren. Sofort servieren und genießen!
Kürbis
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
Mehl
- Ulstermühle, 36142 Tann (Rhön)
Nudeln
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, 97656 Oberelsbach-Ginolfs
- LindenGut GmbH & Co. KG, 36039 Dipperz
- Voglers Hofprodukte GbR, 97797 Neuwirtshaus
Weißwein
- Landgasthof „Zum Stern“, 97762 Hammelburg-Obererthal
- Müller! Das Weingut, 97762 Hammelburg
- Weinbau Keller, 97729 Ramsthal
- Weingut Baldauf, 97729 Ramsthal
- Weingut Hümmler, 97725 Elfershausen
- Weingut Lange - Schloss Saaleck, 97762 Hammelburg
- Weingut Neder, 97729 Ramsthal
- Weingut Ruppert, 97762 Hammelburg
- Winzerhof Heckenmühle, 36115 Hilders/ Simmershausen
Hier bekommst du regionale Produkte für das Rezept:
Für 4 Personen:
- 1x Suppengrün
- 600 ml Weißwein
- Lorbeerblätter, Wachholderbeeren und Pfefferkörner
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 180 g Butter
- 2 Schalotten
- 250 ml Sahne
- etwas Mehl
- 1 Pck. Tagliatelle
- 1/2 Hokkaidokürbis
- 200 gr gebeizte Lachsforelle
- etwas Dill
- Bergkäse
Schritt 1: Das Lorbeerblatt mit den Wachholderbeeren und Pfefferkörnern mit der Hälfte der Butter in einen Topf geben und anschwitzen. Dann mit dem Weißwein angießen und auf etwa ein Drittel der ursprünglichen Menge einkochen lassen, um die Aromen zu konzentrieren.
Schritt 2: Die Schalotten schälen und fein würfeln. In einer großzügigen Portion Butter glasig anschwitzen, dabei darauf achten, dass sie nicht braun werden. Mit etwas Mehl bestäuben und gut verrühren, um eine leichte Bindung zu erzeugen. Anschließend die zuvor zubereitete Reduktion sowie die Sahne langsam dazugeben, dabei kontinuierlich rühren. Die Sauce bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Mit Gewürzen nach Geschmack fein abschmecken.
Schritt 3: Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen und abgießen. Währenddessen das Suppengrün in feine Würfel schneiden, den Kürbis schälen und mit einem Gemüseschäler feine Streifen vom Kürbisfleisch abschneiden. In einer großzügigen Portion Butter das Gemüse bei mittlerer Hitze vorsichtig anschwitzen, bis es leicht weich, aber noch bissfest ist. Anschließend die Tagliatelle hinzufügen und alles gut vermengen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls einer Prise Muskatnuss abschmecken.
Schritt 4: Die gebeizte Lachsforelle in Würfel schneiden und unter die Kürbisnudeln heben. Die Mischung auf Tellern anrichten und mit der cremigen Weißweinsauce überziehen. Zum krönenden Abschluss mit geriebenem Käse und einem kleinen Sträußchen frischem Dill garnieren. Sofort servieren und genießen!
Kürbis
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
Mehl
- Ulstermühle, 36142 Tann (Rhön)
Nudeln
- Biohof Henninger, 97799 Detter
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, 97656 Oberelsbach-Ginolfs
- LindenGut GmbH & Co. KG, 36039 Dipperz
- Voglers Hofprodukte GbR, 97797 Neuwirtshaus
Weißwein
- Landgasthof „Zum Stern“, 97762 Hammelburg-Obererthal
- Müller! Das Weingut, 97762 Hammelburg
- Weinbau Keller, 97729 Ramsthal
- Weingut Baldauf, 97729 Ramsthal
- Weingut Hümmler, 97725 Elfershausen
- Weingut Lange - Schloss Saaleck, 97762 Hammelburg
- Weingut Neder, 97729 Ramsthal
- Weingut Ruppert, 97762 Hammelburg
- Winzerhof Heckenmühle, 36115 Hilders/ Simmershausen