Schäfchen zählen - der Rhöner Schäfer und seine Tiere

Ausstellung | Freilandmuseum Fladungen

Ölschlagmühle; Foto: Jens Englert, © Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Eintritt Erwachsene: 6€ Kinder ab 6 Jahren: 4€ Bei Anreise mit dem Rhön-Zügle erhalten (Groß-)Eltern mit eigenen schulpflichtigen Kindern/Enkeln bei Vorlage eines tagesgleichen Fahrscheins der Museumsbahn eine ermäßigte FAMILIENTAGESKARTE RHÖN-ZÜGLE zum Preis von 10 € Ermäßigungspreise findest du auf der Website.

In einem Wohnhaus mit historischer Ausstattung werden die Lebensumstände der Schäfer und ihrer Familien bis ins 19 Jh. eindrücklich erfahrbar. Typische Werkzeuge, Kleidung und spannende Informationen rund um den Beruf des Schäfers ermöglichen einen Einblick in das Leben dieser nahezu vollständig verschwundenen Berufsgruppe. Beim Puzzlespiel in der Scheune kannst du dein Wissen zu den Tieren des Schäfers auf die Probe stellen und einiges über verschiedene Schafe und Hütehunde lernen.


Auf den Weiden des Freilandmuseums finden sich auch Rhönschafe, neben verschiedenen anderen Nutztierrassen zum Anfassen. Für eine Pause legst du einen Zwischenstopp im Brotzeitstübchen ein und nach deinem Besuch findest du tolle Produkte vom Rhönschaf und Mitbringsel für zuhause im Bauernladen des Freilandmuseums!

Zur Schafsherde

Zum Bauernladen

 

Ölschlagmühle; Foto: Jens Englert, © Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Eintritt Erwachsene: 6€ Kinder ab 6 Jahren: 4€ Bei Anreise mit dem Rhön-Zügle erhalten (Groß-)Eltern mit eigenen schulpflichtigen Kindern/Enkeln bei Vorlage eines tagesgleichen Fahrscheins der Museumsbahn eine ermäßigte FAMILIENTAGESKARTE RHÖN-ZÜGLE zum Preis von 10 € Ermäßigungspreise findest du auf der Website.

In einem Wohnhaus mit historischer Ausstattung werden die Lebensumstände der Schäfer und ihrer Familien bis ins 19 Jh. eindrücklich erfahrbar. Typische Werkzeuge, Kleidung und spannende Informationen rund um den Beruf des Schäfers ermöglichen einen Einblick in das Leben dieser nahezu vollständig verschwundenen Berufsgruppe. Beim Puzzlespiel in der Scheune kannst du dein Wissen zu den Tieren des Schäfers auf die Probe stellen und einiges über verschiedene Schafe und Hütehunde lernen.


Auf den Weiden des Freilandmuseums finden sich auch Rhönschafe, neben verschiedenen anderen Nutztierrassen zum Anfassen. Für eine Pause legst du einen Zwischenstopp im Brotzeitstübchen ein und nach deinem Besuch findest du tolle Produkte vom Rhönschaf und Mitbringsel für zuhause im Bauernladen des Freilandmuseums!

Zur Schafsherde

Zum Bauernladen

 

Über den Betrieb

Ölschlagmühle; Foto: Jens Englert, © Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Eintritt Erwachsene: 6€ Kinder ab 6 Jahren: 4€ Bei Anreise mit dem Rhön-Zügle erhalten (Groß-)Eltern mit eigenen schulpflichtigen Kindern/Enkeln bei Vorlage eines tagesgleichen Fahrscheins der Museumsbahn eine ermäßigte FAMILIENTAGESKARTE RHÖN-ZÜGLE zum Preis von 10 € Ermäßigungspreise findest du auf der Website.

In einem Wohnhaus mit historischer Ausstattung werden die Lebensumstände der Schäfer und ihrer Familien bis ins 19 Jh. eindrücklich erfahrbar. Typische Werkzeuge, Kleidung und spannende Informationen rund um den Beruf des Schäfers ermöglichen einen Einblick in das Leben dieser nahezu vollständig verschwundenen Berufsgruppe. Beim Puzzlespiel in der Scheune kannst du dein Wissen zu den Tieren des Schäfers auf die Probe stellen und einiges über verschiedene Schafe und Hütehunde lernen.


Auf den Weiden des Freilandmuseums finden sich auch Rhönschafe, neben verschiedenen anderen Nutztierrassen zum Anfassen. Für eine Pause legst du einen Zwischenstopp im Brotzeitstübchen ein und nach deinem Besuch findest du tolle Produkte vom Rhönschaf und Mitbringsel für zuhause im Bauernladen des Freilandmuseums!

Zur Schafsherde

Zum Bauernladen

 

Informationen für Besucher

Datentabelle