Gerne schicken wir dir Rhöner Post mit viel Inspiration für deinen Urlaub.

Apfelkuchen
mit Rosinen und gehackten Haselnüssen

- 150 g Butter
- 350 g Mehl
- 100 g Honig
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 mittelgroße Eier
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanillezucker
- 2 EL Milch
- 1 Prise Salz
Für den Kuchenbelag:
- 1 kg Äpfel
- 5 EL gehackte Haselnüsse
- 3 EL Honig
- 4 EL Rosinen (optional)
Schritt 1: Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
Schritt 2: Vermische in einer Schüssel Mehl und Backpulver. Füge nun weiche Butter, Honig, Eier, Vanillezucker, Milch und eine Prise Salz hinzu. Rühre alles zu einem geschmeidigen Teig.
Schritt 3: Verteile den Teig dünn (ca. 0,5 cm) auf einem Backblech und achte darauf, dass er schön geschmeidig ist.
Schritt 4: Jetzt gehts an die Äpfel! Schäle sie, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Scheiben. Beträufle die Apfelscheiben mit etwas Zitronensaft, um sie schön frisch zu halten.
Schritt 5: Belege den Teig großzügig mit Apfelscheiben, Haselnüssen und optional mit Rosinen. Als Abschluss gib etwas Honig für die süße Note darüber.
Schritt 6: Backe den Kuchen bei 200 °C für etwa 35 Minuten, bis er goldbraun ist. Der fruchtige Duft wird dich nicht mehr loslassen!
Tipp: Serviere den Kuchen am nächsten Tag, so entfaltet er einen noch intensiveren Geschmack und wer von Zimt nicht genug bekommen kann - Vermenge etwas flüssige Butter mit Zimt und pinsele es auf die Apfelscheiben.
Guten Appetit!
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Christians Erdbeer- und Geflügelhof
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
- Biohof Vogel, Dipperz
- Rhöner Frische, Oberleichtersbach/Breitenbach
- Helfrich Milch, Poppenhausen
- Hof Wagenbrenner, Oberthulba
- Rhönhof Henkel, 36145 Hofbieber/Mahlerts
- Bio-Imkerei Mültner, Nordheim / Rhön
- Familienimkerei Pettinella, Bad Brückenau
- Hobbyimkerei Eckert, Nüdlingen
- Imkerei Benker, Oberleichtersbach
- Imkerei Ferdinand Keidel, Eiterfeld
- Imkerei Fritz, Hünfeld-Sargenzell
- Imkerei Gerhard und Sybille Lotz, Ostheim v.d. Rhön
- Imkerei Günther Hahn, Modlos
- Imkerei Gütlein, Bad Königshofen
- Imkerei Kreher, Fladungen
- Imkerei Paul, Bad Brückenau
- Imkerei Schölzke, Münnerstadt
- Imkerei Sorg, Großenlüder
- Imkerei Wehner, Ehrenberg OT Thaiden
- Klosterladen Dominikus-Ringeisen-Werk, Münnerstadt
- LindenGut GmbH & Co. KG, 36039 Dipperz
- Rhön-Imkerei Jordan, Bad Neustadt
- Rhöner Fruchtgenuss, Nüsttal-Haselstein
- Ulstermühle, 36142 Tann (Rhön)
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, Bad Bocklet
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz
- 150 g Butter
- 350 g Mehl
- 100 g Honig
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 mittelgroße Eier
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanillezucker
- 2 EL Milch
- 1 Prise Salz
Für den Kuchenbelag:
- 1 kg Äpfel
- 5 EL gehackte Haselnüsse
- 3 EL Honig
- 4 EL Rosinen (optional)
Schritt 1: Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
Schritt 2: Vermische in einer Schüssel Mehl und Backpulver. Füge nun weiche Butter, Honig, Eier, Vanillezucker, Milch und eine Prise Salz hinzu. Rühre alles zu einem geschmeidigen Teig.
Schritt 3: Verteile den Teig dünn (ca. 0,5 cm) auf einem Backblech und achte darauf, dass er schön geschmeidig ist.
Schritt 4: Jetzt gehts an die Äpfel! Schäle sie, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Scheiben. Beträufle die Apfelscheiben mit etwas Zitronensaft, um sie schön frisch zu halten.
Schritt 5: Belege den Teig großzügig mit Apfelscheiben, Haselnüssen und optional mit Rosinen. Als Abschluss gib etwas Honig für die süße Note darüber.
Schritt 6: Backe den Kuchen bei 200 °C für etwa 35 Minuten, bis er goldbraun ist. Der fruchtige Duft wird dich nicht mehr loslassen!
Tipp: Serviere den Kuchen am nächsten Tag, so entfaltet er einen noch intensiveren Geschmack und wer von Zimt nicht genug bekommen kann - Vermenge etwas flüssige Butter mit Zimt und pinsele es auf die Apfelscheiben.
Guten Appetit!
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Christians Erdbeer- und Geflügelhof
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
- Biohof Vogel, Dipperz
- Rhöner Frische, Oberleichtersbach/Breitenbach
- Helfrich Milch, Poppenhausen
- Hof Wagenbrenner, Oberthulba
- Rhönhof Henkel, 36145 Hofbieber/Mahlerts
- Bio-Imkerei Mültner, Nordheim / Rhön
- Familienimkerei Pettinella, Bad Brückenau
- Hobbyimkerei Eckert, Nüdlingen
- Imkerei Benker, Oberleichtersbach
- Imkerei Ferdinand Keidel, Eiterfeld
- Imkerei Fritz, Hünfeld-Sargenzell
- Imkerei Gerhard und Sybille Lotz, Ostheim v.d. Rhön
- Imkerei Günther Hahn, Modlos
- Imkerei Gütlein, Bad Königshofen
- Imkerei Kreher, Fladungen
- Imkerei Paul, Bad Brückenau
- Imkerei Schölzke, Münnerstadt
- Imkerei Sorg, Großenlüder
- Imkerei Wehner, Ehrenberg OT Thaiden
- Klosterladen Dominikus-Ringeisen-Werk, Münnerstadt
- LindenGut GmbH & Co. KG, 36039 Dipperz
- Rhön-Imkerei Jordan, Bad Neustadt
- Rhöner Fruchtgenuss, Nüsttal-Haselstein
- Ulstermühle, 36142 Tann (Rhön)
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, Bad Bocklet
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz
- 150 g Butter
- 350 g Mehl
- 100 g Honig
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 mittelgroße Eier
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanillezucker
- 2 EL Milch
- 1 Prise Salz
Für den Kuchenbelag:
- 1 kg Äpfel
- 5 EL gehackte Haselnüsse
- 3 EL Honig
- 4 EL Rosinen (optional)
Schritt 1: Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
Schritt 2: Vermische in einer Schüssel Mehl und Backpulver. Füge nun weiche Butter, Honig, Eier, Vanillezucker, Milch und eine Prise Salz hinzu. Rühre alles zu einem geschmeidigen Teig.
Schritt 3: Verteile den Teig dünn (ca. 0,5 cm) auf einem Backblech und achte darauf, dass er schön geschmeidig ist.
Schritt 4: Jetzt gehts an die Äpfel! Schäle sie, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Scheiben. Beträufle die Apfelscheiben mit etwas Zitronensaft, um sie schön frisch zu halten.
Schritt 5: Belege den Teig großzügig mit Apfelscheiben, Haselnüssen und optional mit Rosinen. Als Abschluss gib etwas Honig für die süße Note darüber.
Schritt 6: Backe den Kuchen bei 200 °C für etwa 35 Minuten, bis er goldbraun ist. Der fruchtige Duft wird dich nicht mehr loslassen!
Tipp: Serviere den Kuchen am nächsten Tag, so entfaltet er einen noch intensiveren Geschmack und wer von Zimt nicht genug bekommen kann - Vermenge etwas flüssige Butter mit Zimt und pinsele es auf die Apfelscheiben.
Guten Appetit!
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Christians Erdbeer- und Geflügelhof
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
- Biohof Vogel, Dipperz
- Rhöner Frische, Oberleichtersbach/Breitenbach
- Helfrich Milch, Poppenhausen
- Hof Wagenbrenner, Oberthulba
- Rhönhof Henkel, 36145 Hofbieber/Mahlerts
- Bio-Imkerei Mültner, Nordheim / Rhön
- Familienimkerei Pettinella, Bad Brückenau
- Hobbyimkerei Eckert, Nüdlingen
- Imkerei Benker, Oberleichtersbach
- Imkerei Ferdinand Keidel, Eiterfeld
- Imkerei Fritz, Hünfeld-Sargenzell
- Imkerei Gerhard und Sybille Lotz, Ostheim v.d. Rhön
- Imkerei Günther Hahn, Modlos
- Imkerei Gütlein, Bad Königshofen
- Imkerei Kreher, Fladungen
- Imkerei Paul, Bad Brückenau
- Imkerei Schölzke, Münnerstadt
- Imkerei Sorg, Großenlüder
- Imkerei Wehner, Ehrenberg OT Thaiden
- Klosterladen Dominikus-Ringeisen-Werk, Münnerstadt
- LindenGut GmbH & Co. KG, 36039 Dipperz
- Rhön-Imkerei Jordan, Bad Neustadt
- Rhöner Fruchtgenuss, Nüsttal-Haselstein
- Ulstermühle, 36142 Tann (Rhön)
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, Bad Bocklet
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz
Zutaten
- 150 g Butter
- 350 g Mehl
- 100 g Honig
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 mittelgroße Eier
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanillezucker
- 2 EL Milch
- 1 Prise Salz
Für den Kuchenbelag:
- 1 kg Äpfel
- 5 EL gehackte Haselnüsse
- 3 EL Honig
- 4 EL Rosinen (optional)
Schritt 1: Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
Schritt 2: Vermische in einer Schüssel Mehl und Backpulver. Füge nun weiche Butter, Honig, Eier, Vanillezucker, Milch und eine Prise Salz hinzu. Rühre alles zu einem geschmeidigen Teig.
Schritt 3: Verteile den Teig dünn (ca. 0,5 cm) auf einem Backblech und achte darauf, dass er schön geschmeidig ist.
Schritt 4: Jetzt gehts an die Äpfel! Schäle sie, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Scheiben. Beträufle die Apfelscheiben mit etwas Zitronensaft, um sie schön frisch zu halten.
Schritt 5: Belege den Teig großzügig mit Apfelscheiben, Haselnüssen und optional mit Rosinen. Als Abschluss gib etwas Honig für die süße Note darüber.
Schritt 6: Backe den Kuchen bei 200 °C für etwa 35 Minuten, bis er goldbraun ist. Der fruchtige Duft wird dich nicht mehr loslassen!
Tipp: Serviere den Kuchen am nächsten Tag, so entfaltet er einen noch intensiveren Geschmack und wer von Zimt nicht genug bekommen kann - Vermenge etwas flüssige Butter mit Zimt und pinsele es auf die Apfelscheiben.
Guten Appetit!
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Christians Erdbeer- und Geflügelhof
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
- Biohof Vogel, Dipperz
- Rhöner Frische, Oberleichtersbach/Breitenbach
- Helfrich Milch, Poppenhausen
- Hof Wagenbrenner, Oberthulba
- Rhönhof Henkel, 36145 Hofbieber/Mahlerts
- Bio-Imkerei Mültner, Nordheim / Rhön
- Familienimkerei Pettinella, Bad Brückenau
- Hobbyimkerei Eckert, Nüdlingen
- Imkerei Benker, Oberleichtersbach
- Imkerei Ferdinand Keidel, Eiterfeld
- Imkerei Fritz, Hünfeld-Sargenzell
- Imkerei Gerhard und Sybille Lotz, Ostheim v.d. Rhön
- Imkerei Günther Hahn, Modlos
- Imkerei Gütlein, Bad Königshofen
- Imkerei Kreher, Fladungen
- Imkerei Paul, Bad Brückenau
- Imkerei Schölzke, Münnerstadt
- Imkerei Sorg, Großenlüder
- Imkerei Wehner, Ehrenberg OT Thaiden
- Klosterladen Dominikus-Ringeisen-Werk, Münnerstadt
- LindenGut GmbH & Co. KG, 36039 Dipperz
- Rhön-Imkerei Jordan, Bad Neustadt
- Rhöner Fruchtgenuss, Nüsttal-Haselstein
- Ulstermühle, 36142 Tann (Rhön)
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, Bad Bocklet
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz
Zubereitung
- 150 g Butter
- 350 g Mehl
- 100 g Honig
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 mittelgroße Eier
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanillezucker
- 2 EL Milch
- 1 Prise Salz
Für den Kuchenbelag:
- 1 kg Äpfel
- 5 EL gehackte Haselnüsse
- 3 EL Honig
- 4 EL Rosinen (optional)
Schritt 1: Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
Schritt 2: Vermische in einer Schüssel Mehl und Backpulver. Füge nun weiche Butter, Honig, Eier, Vanillezucker, Milch und eine Prise Salz hinzu. Rühre alles zu einem geschmeidigen Teig.
Schritt 3: Verteile den Teig dünn (ca. 0,5 cm) auf einem Backblech und achte darauf, dass er schön geschmeidig ist.
Schritt 4: Jetzt gehts an die Äpfel! Schäle sie, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Scheiben. Beträufle die Apfelscheiben mit etwas Zitronensaft, um sie schön frisch zu halten.
Schritt 5: Belege den Teig großzügig mit Apfelscheiben, Haselnüssen und optional mit Rosinen. Als Abschluss gib etwas Honig für die süße Note darüber.
Schritt 6: Backe den Kuchen bei 200 °C für etwa 35 Minuten, bis er goldbraun ist. Der fruchtige Duft wird dich nicht mehr loslassen!
Tipp: Serviere den Kuchen am nächsten Tag, so entfaltet er einen noch intensiveren Geschmack und wer von Zimt nicht genug bekommen kann - Vermenge etwas flüssige Butter mit Zimt und pinsele es auf die Apfelscheiben.
Guten Appetit!
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Christians Erdbeer- und Geflügelhof
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
- Biohof Vogel, Dipperz
- Rhöner Frische, Oberleichtersbach/Breitenbach
- Helfrich Milch, Poppenhausen
- Hof Wagenbrenner, Oberthulba
- Rhönhof Henkel, 36145 Hofbieber/Mahlerts
- Bio-Imkerei Mültner, Nordheim / Rhön
- Familienimkerei Pettinella, Bad Brückenau
- Hobbyimkerei Eckert, Nüdlingen
- Imkerei Benker, Oberleichtersbach
- Imkerei Ferdinand Keidel, Eiterfeld
- Imkerei Fritz, Hünfeld-Sargenzell
- Imkerei Gerhard und Sybille Lotz, Ostheim v.d. Rhön
- Imkerei Günther Hahn, Modlos
- Imkerei Gütlein, Bad Königshofen
- Imkerei Kreher, Fladungen
- Imkerei Paul, Bad Brückenau
- Imkerei Schölzke, Münnerstadt
- Imkerei Sorg, Großenlüder
- Imkerei Wehner, Ehrenberg OT Thaiden
- Klosterladen Dominikus-Ringeisen-Werk, Münnerstadt
- LindenGut GmbH & Co. KG, 36039 Dipperz
- Rhön-Imkerei Jordan, Bad Neustadt
- Rhöner Fruchtgenuss, Nüsttal-Haselstein
- Ulstermühle, 36142 Tann (Rhön)
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, Bad Bocklet
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz
Hier bekommst du regionale Produkte für das Rezept:
- 150 g Butter
- 350 g Mehl
- 100 g Honig
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 mittelgroße Eier
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanillezucker
- 2 EL Milch
- 1 Prise Salz
Für den Kuchenbelag:
- 1 kg Äpfel
- 5 EL gehackte Haselnüsse
- 3 EL Honig
- 4 EL Rosinen (optional)
Schritt 1: Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
Schritt 2: Vermische in einer Schüssel Mehl und Backpulver. Füge nun weiche Butter, Honig, Eier, Vanillezucker, Milch und eine Prise Salz hinzu. Rühre alles zu einem geschmeidigen Teig.
Schritt 3: Verteile den Teig dünn (ca. 0,5 cm) auf einem Backblech und achte darauf, dass er schön geschmeidig ist.
Schritt 4: Jetzt gehts an die Äpfel! Schäle sie, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in Scheiben. Beträufle die Apfelscheiben mit etwas Zitronensaft, um sie schön frisch zu halten.
Schritt 5: Belege den Teig großzügig mit Apfelscheiben, Haselnüssen und optional mit Rosinen. Als Abschluss gib etwas Honig für die süße Note darüber.
Schritt 6: Backe den Kuchen bei 200 °C für etwa 35 Minuten, bis er goldbraun ist. Der fruchtige Duft wird dich nicht mehr loslassen!
Tipp: Serviere den Kuchen am nächsten Tag, so entfaltet er einen noch intensiveren Geschmack und wer von Zimt nicht genug bekommen kann - Vermenge etwas flüssige Butter mit Zimt und pinsele es auf die Apfelscheiben.
Guten Appetit!
- Obsthof Müller, 97789 Modlos
- Christians Erdbeer- und Geflügelhof
- Antonius Gemeinsam Mensch, 36041 Fulda
- Biohof Vogel, Dipperz
- Rhöner Frische, Oberleichtersbach/Breitenbach
- Helfrich Milch, Poppenhausen
- Hof Wagenbrenner, Oberthulba
- Rhönhof Henkel, 36145 Hofbieber/Mahlerts
- Bio-Imkerei Mültner, Nordheim / Rhön
- Familienimkerei Pettinella, Bad Brückenau
- Hobbyimkerei Eckert, Nüdlingen
- Imkerei Benker, Oberleichtersbach
- Imkerei Ferdinand Keidel, Eiterfeld
- Imkerei Fritz, Hünfeld-Sargenzell
- Imkerei Gerhard und Sybille Lotz, Ostheim v.d. Rhön
- Imkerei Günther Hahn, Modlos
- Imkerei Gütlein, Bad Königshofen
- Imkerei Kreher, Fladungen
- Imkerei Paul, Bad Brückenau
- Imkerei Schölzke, Münnerstadt
- Imkerei Sorg, Großenlüder
- Imkerei Wehner, Ehrenberg OT Thaiden
- Klosterladen Dominikus-Ringeisen-Werk, Münnerstadt
- LindenGut GmbH & Co. KG, 36039 Dipperz
- Rhön-Imkerei Jordan, Bad Neustadt
- Rhöner Fruchtgenuss, Nüsttal-Haselstein
- Ulstermühle, 36142 Tann (Rhön)
Eier
- Bio-Betrieb Schlembach, Kleinwenkheim
- Bio-Rhönbauer Schmitt, Oberweißenbrunn
- Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, Oberthulba
- Geflügelhof Bleuel, Hofbieber
- Geflügelhof Then, Reyersbach
- Henninger´s Bioprodukte GbR, Detter
- Rhönland e.G, Dermbach
- Stadtbauer Fulda, Fulda-Reinhards
- Werner GUT, Mittelkalbach
- Voglers Hofprodukte GbR, Neuwirtshaus
- Ökohof Hümpfer, Bad Bocklet
- Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, Ginolfs
- Rhöner Bauernhof Vey, Simmershausen
- Naturlandhof Derleth, Bad Neustadt/Salz