Gerne schicken wir dir Rhöner Post mit viel Inspiration für deinen Urlaub.
Hilfestellungen für Betriebe
Die Rhön stellt sich als nachhaltige Reiseregion auf und möchte mit der Zertifizierung zum Nachhaltigen Reiseziel den Entwicklungsprozess in der Destination weiter voranbringen.
Zur Sichtbarmachung von Nachhaltigkeit in der Destination tragen vor allem Innovationen und eine nachhaltige Ausrichtung der touristischen Betriebe bei. Für die Entwicklung und Positionierung als nachhaltiges Reiseziel braucht es Tourismusbetriebe und Leistungsträger, die den Nachhaltigkeitsgedanken mittragen und im Unternehmen bzw. ihren Angeboten einbinden. Nachfolgend bieten wir Hilfestellungen zur Einbindung und Umsetzung von Maßnahmen im Betrieb.
Checklisten
Durch gesetzliche Vorgaben oder gesellschaftliche Trends werden immer mehr umweltschonende Maßnahmen zum Standard. Die Checklisten dienen als kompakte Hilfestellungen für konkrete Maßnahmen im Betrieb und sollen Anreize für mögliche Verbesserungen bieten.
Checkliste Touristinformationen
Umweltauswirkungen aufdecken
Ecomapping®
Bilder sagen mehr als 1.000 Worte: Ecomapping® ist eine Methode zur visuellen Umweltprüfung. Damit lassen sich ressourcenintensive Prozesse und Umweltauswirkungen oder Gefährdungen im Betrieb aufdecken und Verbesserungslisten erstellen. Diese Methode eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen und lässt sich gut in Einbindung mit den Mitarbeitenden umsetzen.
Vorteile
Mit der Methode sind Kosteneinsparungen (z.B. in den Bereichen Wasser, Energie) möglich. Gleichzeitig lässt sich die Umweltleistung im Betrieb verbessern.
Tipp: Binden Sie Ihre Mitarbeitenden bei der Begehung mit ein und erhöhen damit die Motivation durch Beteiligung am Nachhaltigkeitsprozess. Auswirkungen gehen immer auf Tätigkeiten zurück. Mit einem aufmerksamen Blick beim Gang durch den Betrieb lassen sich schnell unnötige Beleuchtungen oder Stromquellen, Energieverluste, mögliche Abfallvermeidung, Wasserundichtigkeiten oder auch Gefahrbereiche aufdecken.
Ansprechpartnerin
Nadine Majowski
Telefon: (09749) 930080-102
E-Mail: nadine.majowski@rhoen.info