Gerne schicken wir dir Rhöner Post mit viel Inspiration für deinen Urlaub.

Förderprojekt "Kommunikationsmittel für die Destination Rhön"
Ausschreibung Förderprojekt
Um die beiden Leitprodukte Premiumwanderweg „DER HOCHRHÖNER“ und Sternenpark Rhön für die Gäste der Rhön in der Außendarstellung sichtbarer zu machen, werden entsprechende Kommunikationsmittel benötigt. Bei der Ausarbeitung von Kommunikationsmitteln ist es wichtig, dass die Ansprüche der Zielgruppe Berücksichtigung finden.
Gegenstand der Ausschreibung ist die textliche Gestaltung und Aufarbeitung der Leitprodukte HOCHRHÖNER und Sternenpark.
Insgesamt sollen 60 Texte geschrieben werden. Die Zeichenanzahl pro Text variiert zwischen 150 Zeichen und 3.600 Zeichen inkl. Leerzeichen.
Die Texte sollen entsprechend der Vorlieben des Postmateriellen Sinus-Milieus übersichtlich gestaltet sein, inspirieren und eine schnelle Orientierung bieten. Um eine zielgruppenspezifische Ansprache zu erreichen, ist es weiterhin notwendig, Texte anhand von zugearbeiteten Referenzen aufzusetzen. Die Texte sollen Lust machen, die Rhön zu erleben und einen Urlaub hier zu verbringen.
Die aufgearbeiteten Texte werden von der Rhön GmbH zur Ausspielung auf unterschiedlichen Kanälen genutzt.
Die Leistung soll ab Zuschlagserteilung bis zum 31.12.2024 erbracht werden.
Das Projekt wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.
Julia Hemmert
julia.hemmert@rhoen.info
Tel.: (09749) 930080-113
antje.meyer@rhoen.info
Tel.: (09771) 687606-203
Downloads
Um die beiden Leitprodukte Premiumwanderweg „DER HOCHRHÖNER“ und Sternenpark Rhön für die Gäste der Rhön in der Außendarstellung sichtbarer zu machen, werden entsprechende Kommunikationsmittel benötigt. Bei der Ausarbeitung von Kommunikationsmitteln ist es wichtig, dass die Ansprüche der Zielgruppe Berücksichtigung finden.
Gegenstand der Ausschreibung ist die textliche Gestaltung und Aufarbeitung der Leitprodukte HOCHRHÖNER und Sternenpark.
Insgesamt sollen 60 Texte geschrieben werden. Die Zeichenanzahl pro Text variiert zwischen 150 Zeichen und 3.600 Zeichen inkl. Leerzeichen.
Die Texte sollen entsprechend der Vorlieben des Postmateriellen Sinus-Milieus übersichtlich gestaltet sein, inspirieren und eine schnelle Orientierung bieten. Um eine zielgruppenspezifische Ansprache zu erreichen, ist es weiterhin notwendig, Texte anhand von zugearbeiteten Referenzen aufzusetzen. Die Texte sollen Lust machen, die Rhön zu erleben und einen Urlaub hier zu verbringen.
Die aufgearbeiteten Texte werden von der Rhön GmbH zur Ausspielung auf unterschiedlichen Kanälen genutzt.
Die Leistung soll ab Zuschlagserteilung bis zum 31.12.2024 erbracht werden.
Das Projekt wird gefördert durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft.
Julia Hemmert
julia.hemmert@rhoen.info
Tel.: (09749) 930080-113
antje.meyer@rhoen.info
Tel.: (09771) 687606-203
Downloads