Gerne schicken wir dir Rhöner Post mit viel Inspiration für deinen Urlaub.
Internationaler Sternenpark Rhön
Licht aus, Sterne an!
Tausende Sterne funkeln am Firmament, die Milchstraße zieht sich als weißes Band über den Himmel und mit etwas Glück blitzt eine Sternschnuppe auf – mysteriös und magisch zugleich.
Die dünne Besiedelung der Rhön und die daraus folgende geringe Lichtverschmutzung ermöglichen es, die Schönheit des Sternenhimmels zu genießen. Dadurch sind hier sogar Sterne sichtbar, die man in vielen anderen Regionen schon lange nicht mehr am Nachthimmel findet.
Deshalb wurde 2014 das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön zum Internationalen Sternenpark durch die Dark Sky Association ausgezeichnet. Um die Nacht so richtig zum Genuss werden zu lassen, bietet der Sternenpark Rhön Unternehmungen wie zum Beispiel ein Nachtpicknick an. Außerdem gibt es besondere Himmelsschauplätze und astronomische Führungen – bei Tag und bei Nacht. So lässt sich die Stille und Faszination der Nacht auf ganz besondere Weise erfahren.
Himmelsschauplätze
Auf den Himmelsschausschauplätzen lässt sich unser Himmelszelt bestens beobachten und erkunden. Ausgestattet sind sie mit einer Sternkarte, einer Wellenliege, einem Polarsternfinder und einem Fernglasaufsetzer. Zusätzlich stehen Informationstafeln bereit, die über den Sternenpark Rhön und die Lichtverschmutzung aufklären.
Internationaler Sternenpark Rhön
Licht aus, Sterne an!
Sternenparkwochen 2025
Spannende Veranstaltungen und Arrangements rund um Sonne, Mond und Sterne laden ein, die Besonderheiten des UNESCO-Biosphärenreservats bei Tag und Nacht zu entdecken.

Entdecke den Sternenpark
damit dein Sternenparkerlebnis unvergesslich wird.
Wo schaue ich mir den Sternenhimmel am besten an?
In einigen Gemeinden im Ulstertal gibt es Sternenkinos. Als Profi hast du auf der Hohen Geba ideale Bedingungen für Sternenbeobachtungen mit einem Teleskop.
Zum Erhalt der natürlichen Vielfalt ist es wichtig, beim Sterneschauen Schutzgebiete nicht zu betreten. Unser Sternenpark-Knigge hilft dir dabei, deinen Besuch im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Wie kann ich den Sternenhimmel erleben?
Ob im Sommer unter warmem Himmel oder im Winter in den frühen Abendstunden – unsere Experten zeigen dir die faszinierendsten Sterne und Sternschnuppen. Buche deine Sternenparkführung und entdecke das Universum hautnah!
Die monatliche Himmelsvorschau gibt dir einen Überblick über den Sternenhimmel und hilft dir, dein Lieblingssternbild zu finden.
Was brauche ich für mein Sternenerlebnis?
Welche Kameraseinstellungen du für das perfekte Bild vom Mond oder anderen Himmelskörpern wählen solltest, erklären wir dir in unseren Tipps für Astrofotografie.
Sterneschauen am hellichten Tag?
Auf dem Planetenwanderweg oder dem Sternen-Lehrpfad in Hofbieber lernst du alles über unser Sonnensystem und den wichtigen Schutz der Nacht. Viele der Himmelsschauplätze entlang der Wanderwege bieten nicht nur nachts, sondern auch tagsüber eine wunderbare Gelegenheit, eine Pause einzulegen und den Blick in den Himmel zu richten.
Besuche jetzt unser Tourenportal und kombiniere deine nächste Wanderung mit einer einzigartigen Sternenreise.