Nachhaltigkeit

Die Rhön auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Reiseziel

Seit März 2024 ist die Rhön als länderübergreifende Destination zertifiziertes „Nachhaltiges Reiseziel“ durch TourCert. Das Zertifikat bestätigt, dass die Rhön GmbH gemeinsam mit relevanten Stakeholdern Nachhaltigkeitsaspekte in die Tourismusentwicklung einbindet. Dazu gehören unter anderem Maßnahmen wie die Förderung regionaler Wertschöpfungsketten z.B. im Verein Dachmarke Rhön, eine enge Abstimmung mit den Verwaltungsstellen des Biosphärenreservats und der Naturparke hinsichtlich einer umweltverträglichen Besucherlenkung oder die Beratung von Tourismusakteuren.

Die Zertifizierung ist mit einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess verbunden und kennzeichnet die Rhön nicht pauschal als nachhaltige Region. Sie bescheinigt jedoch den systematischen Einsatz für die nachhaltige Ausgestaltung des Tourismus.

Bestätigt wurde dies durch den TourCert Zertifizierungsrat mit ausnahmsloser Zustimmung und der Hervorhebung der „große(n) Herausforderung über 3 Bundesländer und mehrere Landkreise hinweg“. Details zu den Zertifizierungskriterien sind online hier einsehbar.

 

Was ist ein „Nachhaltiges Reiseziel“?

Ein „Nachhaltiges Reiseziel“ ist eine durch TourCert verliehene Auszeichnung für Tourismusregionen, die nachweislich Maßnahmen zur Förderung der sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit ergreifen. Im Rahmen der Zertifizierung werden Analysen und Umfragen durchgeführt, darunter die Erfassung von Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialdaten in der Geschäftsstelle sowie zum Tourismus in der Region. Ein öffentlich einsehbarer Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert die Fortschritte.

 

Projekte und Fortschritte bei der Rhön GmbH

  • Etablierung einer jährlich durchgeführten Mitarbeitendenbefragung zur Evaluation und Weiterentwicklung der Zufriedenheit der Beschäftigten
  • Umstellung des Papiers für die Bürokommunikation sowie aller seit Juli 2024 gedruckten Flyer auf zertifiziertes Recyclingpapier (z. B. Blauer Engel). Der Vermerk ‚Gedruckt auf Recyclingpapier‘ weist in den Flyern darauf hin.
  • Recycling obsoleter Diensthandys durch zertifizierte Prozesse zur sicheren Datenlöschung und Rückgewinnung wertvoller Ressourcen wie Kupfer, Silber und Gold. Das Zertifikat ist hier einsehbar.

Partner der Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele

Seit Oktober 2024 ist die Rhön GmbH – Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement Mitglied in der „Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele“, einem partnerschaftlichen Kooperationsnetzwerk, das den nachhaltigen Tourismus in Deutschland fördert.
Viele Herausforderungen, wie z.B. die Klimaanpassung, lassen sich besser gemeinsam bewältigen. Deshalb setzen wir auf bundesweite Vernetzung und Austausch mit anderen Destinationen. Durch diese Mitgliedschaft fördern wir gezielt den Erfahrungsaustausch und bündeln Kompetenzen, um an Projekten wie der Förderung regionaler Wertschöpfung oder der Bildung starker Netzwerke zur Akquirierung der Tourismusakteure vor Ort zu arbeiten.
Mehr über die Exzellenzinitiative können Sie hier nachlesen.

Logo Exzellenzinitiative

Menü

Newsletter - Immer aktuell bleiben!

​​​​​​​Mit den Rhöner Newsletter bekommen Sie regelmäßig aktuelle Infos rund um die Rhön.

 

Ansprechpartnerin

​​​​​​​Nadine Majowski
​​​​​​​​​​​​​
Telefon: (09749) 930080-102
E-Mail: nadine.majowski@rhoen.info
​​​​​​​