Gerne schicken wir dir Rhöner Post mit viel Inspiration für deinen Urlaub.

Genießer sein
KULINARIK | LEBENSART | REGIONAL

Einfaches Essen mit Milch, Kartoffeln und Kraut sowie Mehlspeisen standen auf dem Speiseplan. Etliche dieser Rezepturen sind bis heute überliefert und werden in den Rhöner Gaststätten und Restaurants teils neu interpretiert serviert.


Rhöner Rezepte

Geschichten rund um regionale Zusammenarbeit
So arbeitet das Netzwerk zusammen
Qualitätssiegel Rhön
Gelebte Rhöner Regionalität
Dafür steht das Netzwerk des Dachmarke Rhön e.V. mit seinem Qualitätssiegel Rhön! Durch klare und transparente Kriterien wird die Einhaltung von Rhöner Regionalität durch regelmäßige Vor-Ort-Kontrollen sichergestellt. Das stärkt nicht nur das Vertrauen in das Qualitätssiegel Rhön, sondern führt auch zum Erhalt und Ausbau der regionalen Wertschöpfungsketten. Das Qualitätssiegel Rhön steht u.a. für:
- Klare Definition der Gebietskulisse für die Herkunft der Zutaten
- Der regionale Anteil an einem Produkt ist fest vorgegeben und liegt zwischen 75 und 100 Prozent
- Produktion, Herstellung und Verarbeitung der Produkte finden in der Rhön statt
- Garantierte Qualität durch z.B. Verzicht auf Farb- und Konservierungsstoffe
- Zusätzliches Engagement der Betriebe für Umwelt, Soziales und die Region Rhön
- und viele weitere Kriterien…
…ganz nach dem Motto: „Klasse statt Masse“.